OptiGrill Backschale Rezept Moehrenkuchen

Karottenkuchen

639393eda7bdf bpthumbBenni
Egal ob man ihn nun KarottenkuchenMöhrenkuchen oder Carrot Cake nennt – am Ende zählt der Geschmack und der macht ihn zu einem meiner Lieblingskuchen. Umso schöner, dass ich ihn zukünftig auch im OptiGrill zubereiten kann, denn dieses Rezept hat super geklappt.
Wer komplett auf Mehl verzichten möchte, kann es stattdessen durch die gleiche Menge gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen. Auch den Karotten- und Zucker-Anteil kannst du variieren, je nachdem wie es dir am besten schmeckt.
4,6
(306)
Um Rezepte zu speichern, musst du angemeldet sein: Jetzt anmelden

Noch kein Konto? Registriere dich kostenlos

Badge Zubereitungszeit 55 Min.
Badge Naehrwerte 302 kcal
Vegetarisch
Vegetarisch

Benötigtes Zubehör

Zutaten

Menge:8
  • 250 g Karotte
  • 1 Zitrone
  • 3 Eier
  • 50 g Zucker
  • 150 g Haselnüsse gemahlen
  • 100 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise(n) Salz
  • 150 g Puderzucker
Hinweis
Die Mengenangaben sind perfekt geeignet für die normal große Backschale. Für die XL-Backschale kannst du sie um etwa 1/3 erhöhen.
Vorbereitung 15 Min.
Grillen / Backen 40 Min.
Gesamt 55 Min.
Anzeige

Zubereitung
 

  • Karotten reiben
    Karotten schälen und fein raspeln.
  • Eiweiss steif schlagen
    Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  • Eigelb Zucker verruehren
    Eigelb und Zucker in eine Rührschüssel geben und so lange verrühren, bis es eine cremige Konsistenz bekommt.
  • Zitronen Abrieb Teig
    Zitrone waschen und die Schale in die Rührschüssel reiben. Die Zitrone halbieren und in eine separate Schüssel auspressen.
  • Mehl sieben
    Mehl und Backpulver in die Rührschüssel sieben.
  • Zutaten Karottenkuchen vermengen
    Karotten, Haselnüsse und Salz ebenfalls dazu geben und alles gut miteinander verrühren.
  • Eiweiss unterheben
    Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • Teig Karottenkuchen OptiGrill Backschale
    Die Backschale mit Butter oder pflanzlichem Öl leicht einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
  • Gebackener Karottenkuchen OptiGrill Backschale
    Backschale in den OptiGrill einsetzen und im Manuellen Modus auf der Stufe Gelb (180 °C) für 40 Minuten ohne Vorheizen backen. Nach dem Backen den Kuchen etwas auskühlen lassen und aus der Form nehmen.
  • Zitronen Zucker Glasur zubereiten
    Für die Glasur den Puderzucker mit 3-4 Esslöffeln des Zitronensafts verrühren.
  • Glasur Karottenkuchen auftragen
    Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und kurz trocken lassen.
  • Anzeige
  • OptiGrill Backschale Rezept Karottenkuchen
    Kuchen in beliebig viele Stücke schneiden und servieren.

Guten Appetit! 😊

Bewerte das Rezept:

4,6 (79 Bewertungen)
Rezept von 639393eda7bdf bpthumbBenni
Erstelle dein eigenes Rezept

Rezept als Favorit speichern

(306)
Um Rezepte zu speichern, musst du angemeldet sein: Jetzt anmelden

Noch kein Konto? Registriere dich kostenlos

Rezept teilen

Rezept drucken

OptiGrill Rezeptbuch

Eine große Auswahl an OptiGrill Rezepten findest du in meinen Rezeptbüchern:

Nährwerte

Nährwertangaben
Karottenkuchen
Menge je Portion
Kilokalorien (kcal)
302
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
13
g
20
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Cholesterol
 
61
mg
20
%
Natrium
 
236
mg
10
%
Kalium
 
282
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
42
g
14
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
Vitamin A
 
5310
IU
106
%
Vitamin C
 
10
mg
12
%
Calcium
 
149
mg
15
%
Eisen
 
2
mg
11
%
* Basierend auf einer empfohlenen täglichen Energiezufuhr von 2000 kcal.
Gericht Dessert, Frühstück
Küche Deutsch

Infos & Tipps zum OptiGrill

Neu in der OptiGrill-Welt? In diesen Ratgebern erfährst du alles rund um den Kontaktgrill von Tefal:

Tipps für Einsteiger OptiGrill Modelle OptiGrill Zubehör Grill-Programme

Diese Produkte helfen bei der Zubereitung

Hier findest du Küchenzubehör, das dir bei der Zubereitung des Kuchens hilft.

Letzte Aktualisierung am 22.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




  1. Sehr leckerer Kuchen. Schnell und einfach zu machen. Nur mit der Zitronenschale werde ich in Zukunft vorsichtiger umgehen, wenn nicht gar völlig drauf verzichten. Kann das Rezept aber nur empfehlen. Schnell, einfach und lecker. Was will man mehr.